Die Blockchain ist das wahre Cloud Computing

von Jens Zacher

Anfang des neuen Jahrtausends besiedelte ein Begriff die Gazetten, der wahrlich bis dato ungehört war: das Cloud Computing. Die Cloud ist das Internet, und Daten - aber auch Anwendungslogik - wurden nicht mehr "on-site" gehalten, also auf dem Firmengelände, sondern in der Cloud. Wer sich die Geschichte des Cloud Computing ansieht, wird zwar von Anwendungen lesen, die schon in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderst die ersten wolkigen Ambitionen hatten, doch so wie in der heutigen Form war es erst seit dem Aufkommen des "Internet Protocol" denkbar.

Buden, die sich als "First Mover" ausgaben - da fällt mir LoudCloud ein, später Opsware und noch später [hier den Namen des Konkursverwalters einsetzen] - sonnten sich im Media Hype. Doch wofür? Tja. Das genauere Hinsehen gebiert Ernüchterung: Entweder die Datenbank einer Client-Server-Anwendung, oder die komplette Logik plus Datenhaltung einer Webanwendung liegen auf einem externen Server. Und als der Dozent mit seiner Vorlesung fertig war, sah ich ihn fragend an. Ist das alles? Unter dem Terminus "Network Computing Architecture" bot Oracle genau diesen Gedanken doch schon seit einem Jahrzehnt feil.

Das wahre Cloud Computing (und hier migriert eindeutig die persönliche Auffassung des Autors in den Text) wird erst durch ein "Distributed Ledger" umgesetzt. Ein Server, der halt irgendwo anders steht, ist keine Cloud. Daten und Anwendungslogik, die auf Tausenden von Rechnern im Internet verteilt liegen und laufen - das ist echtes Cloud Computing. Womit wir nun endlich, im zweitletzten Absatz, bei der Blockchain angekommen sind.

Sicher nicht für die Haltung von starren Massendaten geeignet, sind Blockchains ideal für die Speicherung von unternehmenskritischen Daten und Transaktionen im Rahmen der Anwendungslogik. Was bin ich froh, dass wir Prophetie im dritten Lehrjahr hatten! Denn das wird der nächste geile Scheiß. Wirklich 5-digit ausfallsicher, nämlich 100 Komma null-null-null-null-null Prozent - unhackbar, immer weltweit verfügbar und deutlich günstiger, als ein Cluster von ESX-Clustern, oder was auch immer die Heinis in ihren Data Centers einsetzen. Blockchain olé!

Mark my Words.

Echtes Cloud Computing - nur in der Blockchain

Bild: Cloud Computing wurde bisher missverstanden

Jens Zacher

Ich halte meine Texte gerne kurz - das spart uns beiden viel Zeit! Unseren kompletten Krypto-Ratgeber gibt es derzeit noch gratis: 1x1-finance.de/crypto-guide

NEWSLETTER

Immer am Ball, immer am Start, immer up to date - der Newsletter