Kreditkarten: Wahnsinn und Ruin

von Jens Zacher

Wenn das mal kein Wahnsinn ist - die Chase 5/24-Regel für Kreditkarten. Wer kann mit der 5/24-Regel der JPMorgan Chase Bank aus New York City etwas anfangen? Sie besagt, dass kein Kunde für eine Kreditkarte akzeptiert wird, der in den letzten 24 Monaten fünf oder mehr Kreditkarten anderswo eröffnet hat.

Ist das nicht crazy? Oder sehe ich da etwas falsch? Ich denke mal, dass jeder Deutsche heutzutage eine Kreditkarte besitzt, die er üblicherweise von der Hausbank bekommen hat. Möglicherweise zusätzlich noch die Amazon VISA, um beim Online-Shopping die 2 Prozent Rabatt mitzunehmen, oder die Miles-And-More Mastercard, wer viel in der Welt herumfliegt, und Flugmeilen sammeln will. Mag sein, dass man dann zwei oder drei Kreditkarten mit sich herumträgt.

Aber fünf?!? Fünf Kreditkarten neu beantragt zu haben, heißt doch, dass irgendwo schon zehn Kreditkarten herumliegen, die ausgereizt sind, und jeden Monat horrende Zinsen kosten. Wenn das kein Wahnsinn ist, vom Ruin ganz zu schweigen!

Wer kennt Leute mit fünf oder mehr Kreditkarten? Sind die wirklich nur völlig verschuldet, oder gibt es gute Gründe? Ich befürchte, dass man sich einmal in diese Falle hineinmanövriert, und dann nie wieder herauskommt - der Ruin winkt, grinsend.

Kreditkarten, die den Ruin bringen

Bild: Schickt mir eine Nachricht, wenn der Kreditkarten-Wahnsinn schon völlig normal ist - und ich es nur noch nicht bemerkt habe. (halte es für Ruin)

Jens Zacher

Ich halte meine Texte gerne kurz - das spart uns beiden viel Zeit!

NEWSLETTER

Immer am Ball, immer am Start, immer up to date - der Newsletter