Sam Bankman-Fried und Ruja Ignatova - Top Storys

von Jens Zacher

Wer erinnert sich noch an Sam Bankman-Fried (und wer vor allem an Ruja Ignatova)?

Es schlägt hierzulande nur sehr kleine Wellen, dass vor rund einem Jahr die Krypto-Wechselbörse "FTX" hops gegangen ist. Hops? Der Gründer, Sam Bankman-Fried, hat nicht mit Kryptospekulationen Geld verdient, sondern mit leeren Versprechungen. Viele und große Investoren sollten sich von ihren hartverdienten Dollars trennen, mit der Aussicht auf noch viel mehr Dollars. Die Sache floppte, was sicherlich damit zusammenhing, dass die Gründertruppe um Bankman-Fried hauptsächlich damit beschäftigt war, die Investorengelder mittels ausschweifender Lebensgestaltung zu verprassen.

'SBF', wie er der Kürze wegen oft genannt wird, ist durchaus clever vorgegangen und hat große Geldbeträge an die Partei der Vorsitzenden des US-Finanzausschusses - Maxine Waters - gespendet. Waters drückte etliche Augen zu, um die Geldflüsse nicht zu behindern, während Sam Bankman-Fried weiter sein Unwesen trieb. Dumm nur, dass jetzt, wo der ganze Schmu aufgeflogen ist, seine (ex)-Freundin ihm ein Messer in den Rücken rammt, um ihre eigene, zarte Haut zu retten. Schnee von gestern. Bankman-Fried wandert für dreistellig Jahre hinter schwedische Gardinen - und da gehört er auch hin. Wenn Waters nicht noch ein wundersames Ding dreht...

Etwas smarter war da schon Ruja Ignatova aus Bulgarien, die bereits 6 Jahre früher Milliardenbeträge mit Kryptoluftschlössern erschlichen hat. Was machte sie richtig, wo SBF versagt hat? Easy:. Sie hat sich einfach abgesetzt, so lange es noch ging. Ganz klassisch: Flog mit dem Jet von Ryanair nach Athen und ward fortan nicht mehr gesehen (und jeder frug: "was ist geschehen?"). Mit einer halben Mrd. im Gepäck.

Ruja Ignatova residiert auf der FBI-Top-10-Most-wanted-Liste, lebt jetzt sicherlich unter falschem Namen an einem schönen Ort der Erde, und braucht sich ansonsten keine Gedanken zu machen, denn Geld hat sie ja genug. Okay, ihr Bruder befindet sich schon seit geraumer Zeit in Gewahrsam, und jetzt fährt auch noch ihr einstiger Intimus Karl Sebastian Greenwood für 20 Jahre ein. Die bohrenden Gedanken an solche Ausrutscher lassen sich jedoch sicherlich mit ein paar Pina Coladas wieder in die hinteren Hirngefilde verbannen.

Wer sich für Ruja Ignatova's Story interessiert, muss nur mal nach "OneCoin" suchen - das ist der Name ihrer komplett erfundenen Kryptowährung. Da steckt deutlich mehr Action drin, als im SBF-Kindergarten je zu finden war, komplett mit (wahrscheinlich) gefälschtem Lebenslauf, der unter anderem einen Doktortitel aus Konstanz am Bodensee enthält. Ja, klar. Ignatova hat ein paar Investoren eingeseift und lebt jetzt in Saus und Braus, SBF hingegen muss unter der Brause aufpassen, dass er die Seife nicht fallen lässt. Ein klitzekleiner Unterschied.

Von ihr hättest 'ne Menge lernen können, Sam!

Echtes Cloud Computing - nur in der Blockchain

Bild: Auf einem FBI-Fahndungsfoto in Sowjetsprache landen - kein Traum von niemandem (Foto: FBI)

Jens Zacher

Ich halte meine Texte gerne kurz - das spart uns beiden viel Zeit!

Unseren kompletten Krypto-Ratgeber gibt es derzeit noch gratis: 1x1-finance.de/crypto-guide

NEWSLETTER

Immer am Ball, immer am Start, immer up to date - der Newsletter