Kryptowährungen: Wer hat schon von Dash gehört?

von Jens Zacher

Dash ist ein Portmanteau aus ‚digital‘ und ‚Cash‘, und ist der Name eines Tokens, der schon seit einiger Zeit im Umlauf ist. Dash hat mit einigen Schwächen des Bitcoin bzw. der Kryptowährungen aufgeräumt. Zum Beispiel – obschon immer noch auf einer Proof-of-Work Blockchain aufgesetzt – wurde mit den langen und energieintensiven Übertragungszeiten der Bitcoin-Blockchain abgeschlossen. Entsprechend wenig ‚Gas Money‘ muss für Dash-Geldverkehr berappt werden.

Dash kann bei Transaktionen mit Kryptowährungen, wenn man das so wollte, die Wallet-Adressen verschleiern, und so nicht-nachvollziehbare, anonyme Geschäftsfälle abbilden. Die Weiterentwicklung ist so strukturiert, dass es nicht (wie bei Bitcoin) möglich ist, harte Forks abzuzweigen.

Dash ist demnach billiger, anonymer, schneller, technisch fortgeschrittener und umweltverträglicher, als andere Kryptowährungen. Es sollte also für den Zahlungsverkehr ideal und entsprechend weit verbreitet sein. Dennoch sehe ich Dash ausschließlich als Spekulationsobjekt unterwegs, aber nie als tatsächliches Zahlungsmittel. Wie geht es euch? Was habt ihr im Hinblick auf Dash beobachtet? Ich bin sicher, in Kryptos wie Dash liegt die Zukunft.

NFTs für andere Zwecke, als viel Geld zu verlieren

Bild: Dash ist schon ziemlich weit oben bei den Kryptowährungen

Jens Zacher

Ich halte meine Texte gerne kurz - das spart uns beiden viel Zeit! Unseren kompletten Krypto-Ratgeber gibt es derzeit noch gratis: 1x1-finance.de/crypto-guide

NEWSLETTER

Immer am Ball, immer am Start, immer up to date - der Newsletter