Brandolinis Bullshit-Gesetz schadet den Kryptos!

von Jens Zacher

Alberto Brandolinis Bullshit-Asymmetrie-Prinzip (sorry, ich habe mir den Namen nicht ausgedacht) besagt in Kurzform, dass es ein Vielfaches an Energie benötigt, Schwachsinn zu widerlegen, als Schwachsinn zu verzapfen. Dabei redet Brandolini nicht von einzelnen vernünftigen Menschen, sondern von der breiten Masse.

Wir erleben dies mehr und mehr in jüngster Zeit. Ob Donald Trump, die CoViD-Lockdownzeit oder die Klimapanik - selten wurden eigentlich wichtige Themen von der breiten Masse mit so wenig Kenntnis behandelt, obschon sie weitreichende Konsequenzen nach sich zogen.

Probiert es aus: Nehmt euch einen Bekannten, der abends vor der Talkshow sitzt und von allem überzeugt ist, was dort erzählt wird. Recherchiert eins der Themen neutral und wissenschaftlich. Wenn euch dann auffällt, dass im Fernsehen nur Quatsch zur Sache erzählt wird, der noch dazu spielend einfach zu widerlegen ist, dann versucht das bei eurem Bekannten. Legt ihm die wissenschaftlichen Erkenntnisse vor, und dann wartet, bis er sich überzeugen lässt. Na? Ihr wartet immer noch, stimmt's? Denn es wird nicht geschehen. Das ist das Bullshit-Gesetz.

Unter einem typischen Fall dieser Art leiden auch Kryptowährungen. Seit einige Gazetten in die Welt gesetzt haben, das Krypto-Mining aus energietechnischen Gründen eine Umweltsünde sei, glaubt das jeder. Dass die Sicherheit eines Distributed-Ledger-Systems mit deutlich weniger Energieaufwand sichergestellt wird, als in den Serverparks und Mainframe-Kellern der Banken, ist für jeden klar ersichtlich, der sich mit der Materie befasst hat. Das in der Kritik stehende Mining, also die Authentifizierungsmechanismen, werden kontinuierlich in Richtung Energieeffizienz verbessert. Das Thema könnte man also längst in aller Ruhe begraben.

Ich rechne allerdings nicht damit, dass jetzt einer kommt, und sagt "Mensch Jens, jetzt endlich habe ich es verstanden!" (gracie, Alberto!)

Echtes Cloud Computing - nur in der Blockchain

Bild: Bullshit schadet den Kryptowährungen

Jens Zacher

Ich halte meine Texte gerne kurz - das spart uns beiden viel Zeit!

Unseren kompletten Krypto-Ratgeber gibt es derzeit noch gratis: 1x1-finance.de/crypto-guide

NEWSLETTER

Immer am Ball, immer am Start, immer up to date - der Newsletter