Soziale Marktwirtschaft und Kryptowährungen

von Jens Zacher

Es ist heutzutage schwer vorstellbar, als was unsere soziale Marktwirtschaft einmal begonnen hat. Damals sollte der Staat nur wenige Aufgaben besitzen, die den Markt beeinflussen:

  • Soziale Absicherung von Alten und Kranken
  • Vorübergehendes Sicherstellen der sozialen Versorgung von Arbeitslosen
  • Verhinderung von Kartellbildung und Preisabsprachen
  • Schutz von Umwelt und Natur

Ansonsten hielt sich der Staat aus den Geschäften heraus (sog.: Nachtwächterstaat), und nutzte seine Macht zur Sicherung der bürgerlichen Grundrechte. Wir wissen aus den Geschichtsbüchern, welchen Wohlstand diese Politik erzeugte. Oder im Klartext: Die soziale Marktwirtschaft ist direkt verantwortlich für das deutsche Wirtschaftswunder!

Jede Änderung, die seither dazukam - sei es durch Auflagen, Gesetze, Verordnungen oder Regulierung - hatte zwei Dinge zur Folge: Verringerung des nationalen Wohlstandes und Umverteilung von unten nach oben. Deshalb ganz klar: Die Regierung schafft keinen Wohlstand, sie vernichtet ihn nur. Je mehr Staat, desto weniger Wohlstand für alle.

Weniger Staat bedeutet mehr Wohlstand - und dies sollte die soziale Marktwirtschaft langfristig sicherstellen. Doch was hat das mit Kryptowährungen zu tun?

Das Bitcoin-Protokoll (und nahezu alle anderen Krypto-Systeme) machen eine Beeinflussung von außen unmöglich. Egal, was passiert - der Handel mit Kryptowährungen wird immer fair sein. Das ist wahre und echte Demokratie, und dafür liebe ich die Systeme.

Der Staat hat wohl aufgegeben, und versucht gar nicht, BTC & Co. zu verhindern bzw. zu verbieten. Vielmehr möchte er sein eigenes Ding einschleusen (siehe: digitaler Euro), damit er seinen Einfluss nicht verliert. Doch nur echte, freie Kryptowährungen sind Garant für fairen Geldverkehr, ohne Kontrolle und ohne Regulierung. So, wie damals die soziale Marktwirtschaft. Wir müssen deshalb wachsam sein, und sehen, wie wir diese Entwicklung verhindern können.

Fan-Token: eine Nische, die wohl bleiben wird

Bild: Krypto sprengt die staatlichen Übergriffe - klasse, wa? (Foto: KingKontent, Freepik)

Jens Zacher

Ich halte meine Texte gerne kurz - das spart uns beiden viel Zeit! Unseren kompletten Krypto-Ratgeber gibt es derzeit noch gratis: 1x1-finance.de/crypto-guide

NEWSLETTER

Immer am Ball, immer am Start, immer up to date - der Newsletter